Interaktive Workshops für digitale Kompetenz: Lernen, das verbindet

Gewähltes Thema: Interaktive Workshops für digitale Kompetenz. Tauche ein in praxisnahe Sessions, die dich mit spielerischen Übungen, echten Fällen und lebendigen Diskussionen sicher, souverän und kreativ im digitalen Alltag machen. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Fragen und werde Teil unserer neugierigen Community.

Starke Passwörter und Zwei-Faktor leicht gemacht

Wir zeigen, wie Passwort-Manager funktionieren, warum Zufall zählt und wie Zwei-Faktor-Authentifizierung deine Konten absichert. Du richtest alles selbst ein, prüfst Backups und übst, was im Notfall zu tun ist.

Phishing erkennen im Live-Test

Anhand echter, anonymisierter Beispiele unterscheidest du seriöse Mails von Betrugsversuchen. Du lernst Header-Checks, Link-Vorschau und Meldewege kennen, damit du im Alltag souverän bleibst und andere vor Fallen warnen kannst.

Datenspuren bewusst steuern

Wir gehen gemeinsam durch Browser- und App-Einstellungen, reduzieren Tracking, härten Privatsphäre-Optionen und besprechen Cookie-Alternativen. Am Ende hast du ein persönliches Schutzprofil, das zu deinen Gewohnheiten passt.

Werkzeuge, die Teilhabe ermöglichen

Du richtest Mikrofon, Kamera und Untertitel ein, testest Breakout-Räume und lernst Moderationssignale. So wird jede Runde inklusiver, strukturierter und angenehmer, selbst wenn Bandbreite schwankt oder Geräte unterschiedlich sind.

Werkzeuge, die Teilhabe ermöglichen

In Cloud-Dokumenten üben wir Versionskontrolle, Kommentieren und Aufgabenlisten. Du erlebst, wie klare Rollen, kurze Check-ins und Vorlagen die Zusammenarbeit beschleunigen, ohne Qualität oder Datensicherheit zu vernachlässigen.

Werkzeuge, die Teilhabe ermöglichen

Wir testen, wie KI beim Strukturieren, Zusammenfassen und Ideensammeln hilft, ohne Urheberrechte oder Datenschutz zu ignorieren. Du formulierst sichere Prompts, prüfst Fakten doppelt und dokumentierst Quellen transparent.

Geschichten aus dem Workshopraum

Er zitterte vor jedem Klick. Nach einer Übungsrunde mit gemeinsamem Bildschirmteilen füllte er sein Formular in fünf Minuten aus. Heute erklärt er Neuen geduldig die Schritte und lächelt dabei spürbar entspannter.

Geschichten aus dem Workshopraum

Tonprobleme, Kamera falsch, Chaos. Im Workshop probierte sie Hotkeys, Stummschaltung und Chatmoderation. Beim nächsten Elternabend lief alles glatt, und sogar Großeltern konnten teilnehmen, ohne technische Hürden zu spüren.

Geschichten aus dem Workshopraum

Anna verlor ständig Notizzettel. Im interaktiven Training importierte sie Passwörter, aktivierte Zwei-Faktor und teilte Zugänge sicher im Team. Die Erleichterung war greifbar, die Sicherheit messbar höher und der Alltag ruhiger.

Didaktik, die trägt

Wir definieren konkret, was du am Ende kannst: eine Einstellung ändern, einen Prozess erklären, ein Risiko bewerten. Jede Übung zahlt sichtbar auf diese Fähigkeiten ein und macht Fortschritt nachvollziehbar.

Didaktik, die trägt

Nach jeder Aktivität stoppst du kurz, notierst Aha-Momente und teilst eine Erkenntnis im Chat. Diese Mikro-Reflexion verfestigt Wissen und öffnet Raum für Fragen, die sonst untergehen würden.

Dranbleiben: Vom Workshop in den Alltag

Mini-Missionen für jede Woche

Du bekommst kurze Aufgaben, die realistisch in 15 Minuten passen: eine Einstellung prüfen, ein Backup testen, einen Phishing-Fall melden. Kleine Schritte summieren sich zu spürbaren Fortschritten.

Buddy-System und Austausch

Paare bilden, Ziele teilen, kurz berichten: Das hält Motivation hoch. In unserem Forum schilderst du Erfolge, holst dir Tipps und findest Lösungen, bevor aus Fragen Frust wird.

Checklisten und Vorlagen

Du nimmst praktische Spickzettel mit: Sicherheits-Check, Meeting-Setup, Kollaborationsregeln. Diese Vorlagen sparen Zeit, verhindern Fehler und helfen, Routinen wirklich beizubehalten, auch wenn der Kalender voll ist.

Mach mit: Deine Stimme zählt

Welche digitale Hürde beschäftigt dich gerade? Teile sie in den Kommentaren. Wir sammeln die häufigsten Themen und bauen daraus neue Übungen für die nächste Workshop-Runde.

Mach mit: Deine Stimme zählt

Unser Newsletter liefert monatlich Praxisaufgaben, Tool-Tipps und echte Fallbeispiele. So bleibst du am Ball, ohne dich zu überfordern, und kannst Neues sofort im Alltag testen.

Mach mit: Deine Stimme zählt

Fehlt dir ein Fokus, zum Beispiel Barrierefreiheit, digitale Etikette oder Projektorganisation? Sende uns deinen Vorschlag. Wir priorisieren gemeinsam und laden dich als Co-Gestalterin oder Co-Gestalter ein.

Mach mit: Deine Stimme zählt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fanjsy
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.