Warum digitale Kompetenz-Tools heute unverzichtbar sind
Digitale Kompetenz umfasst viel mehr als den sicheren Umgang mit Geräten: kritisches Bewerten von Quellen, kreatives Problemlösen, kollaboratives Arbeiten und verantwortliche Datennutzung. Frameworks wie DigCompEdu geben Orientierung, bleiben aber erst durch konkrete Unterrichtspraxis lebendig.
Warum digitale Kompetenz-Tools heute unverzichtbar sind
Als Herr Özdemir seine Tafelbilder mit einem kollaborativen Whiteboard ersetzte, stieg die Beteiligung spürbar. Lernende kommentierten, ergänzten und stellten Rückfragen in Echtzeit. Der Unterricht wurde dialogischer, Fehler wurden Lernanlässe, nicht Makel.
Warum digitale Kompetenz-Tools heute unverzichtbar sind
Digitale Tools unterstützen Differenzierung, indem sie Tempo, Darstellung und Sprachunterstützung flexibel machen. Untertitel, Vorlesefunktionen und visuelle Marker helfen, Barrieren abzubauen. Teilen Sie Ihre inklusiven Tool-Favoriten und inspirieren Sie andere Kolleginnen und Kollegen.
Warum digitale Kompetenz-Tools heute unverzichtbar sind
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.